Alle Artikel rund um Schwangerschaft und Geburt
Unsere interessanten Artikel befassen sich mit Themen, die Sie während Ihrer Schwangerschaft und Geburt besonders beschäftigen.
Schon gelesen?
Babyblues oder postpartale Depression
Mutter werden ist für jede Frau ein einschneidendes Erlebnis. Es verändert sehr vieles, ganz besonders, wenn es das erste Kind ist. Die Frau, die nun auch Mutter ist, wird vor grosse Herausforderungen gestellt, sie muss ihren Lebensrhythmus jenem des Kindes anpassen. Es ist ganz normal, wenn Frauen in den Tagen nach der Geburt neben Freude auch Verunsicherung, Sorge und Ängstlichkeit spüren. Die Gefühle werden durcheinander gewirbelt, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Das Achterbahnfahren der Gefühle – auch Heultage oder Babyblues genannt – sollte aber nach ein bis zwei Wochen abklingen.
Ist unser Kind gesund?
„Hauptsache, das Kind ist gesund“ – das war schon immer ein Herzenswunsch werdender Eltern, der lange Zeit kaum beeinflussbar war. Heute jedoch kann man die kindliche Entwicklung durch Ultraschall sichtbar machen, manche Erkrankungen früh entdecken und manche Gefährdungen des ungeborenen Kindes durch rechtzeitiges Eingreifen verringern. Doch die neuen Techniken bergen auch neue Belastungen und Anforderungen für alle Beteiligten. So stehen werdende Eltern schon in der Frühschwangerschaft vor schwierigen Entscheidungen.
Das Märchen von Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mama! Budi! Es ist drei Uhr morgens. Mein Dreijähriger holt mich aus einem ohnehin traumlosen Schlaf. Aufstehen, ins Kinderzimmer gehen, Thermosflasche öffnen, Wasser in den Budi giessen, Sauger aufschrauben, schütteln, dem Kleinen das warme Fläschchen in die Händchen drücken, leeren Budi in Empfang nehmen, ...