Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.
SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.
Ablehnen
Erlauben
Statistische Cookies
Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.
Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.
Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Suche
Nehmen Sie Kontakt auf
Liechtenstein
Schaan
Poststrasse 14
9494 Schaan
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Österreich
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch
Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr
Schweiz
Buchs
Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Was bedeutet es, sich von seinem Kind verabschieden zu müssen? Eine Fehlgeburt zu erleiden oder ein Kind zu gebären, das nicht mehr lebt? Es ist ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt. Ein Thema, mit dem wir in der Beratung oft konfrontiert sind und über das viel zu wenig gesprochen wird. Das möchten wir ändern. Denn nur wenn wir Eltern, die eine Fehlgeburt oder Totgeburt erlebt haben, besser verstehen, können wir sie auch entsprechend unterstützen.
Begleitung bei Fehlgeburt und Totgeburt
In dieser Episode spricht Daniela Niedermayr-Mathies mit Franziska Maurer. Sie ist Hebamme und Therapeutin und hat ihre eigene Praxis in Bern, Schweiz. Der Schwerpunkt ihrer beratenden Tätigkeit liegt darin, Eltern zu begleiten, die sich in Krisensituationen befinden. Das kann der Verlust eines Babys in den ersten Schwangerschaftsmonaten sein oder auch die Begleitung, die es braucht, wenn ein Kind unmittelbar vor, während oder nach der Geburt stirbt.
Aus Erfahrung wissen wir, dass der Verlust eines Kindes für die Eltern ein unglaublich traumatisches Erlebnis ist. Oft ist es für Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen schwer nachzuvollziehen, was dieses Ereignis bei betroffenen Eltern auslöst. Daher möchten wir in dieser Episode nicht nur auf die Gefühle und Ängste der betroffenen Eltern eingehen, sondern auch zu etwas mehr Einblick und Verständnis beitragen.
Jetzt Episode hören
Auf den wichtigen Plattformen hören:
Weitere Episoden
Sie haben weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne an einer unserer Beratungsstellen oder telefonisch. Die Beratung ist kostenlos. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt.
Wir sind Zuhörerinnen.
Unterstützerinnen.
Wegbegleiterinnen.
Wir sind für Sie da.
Schaan
Poststrasse 14
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
T +43 5522 70270 13
beratung@schwanger.li
Buchs
Bahnhofstrasse 34
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li