Menü schließen

Wir respektieren Ihren Datenschutz.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.

SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.

Ablehnen

Erlauben

Statistische Cookies

Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.

Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.

Marketing-Cookies

Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.

Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.

Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Menü schließen
Menü schließen

Suche

Menü schließen

Nehmen Sie Kontakt auf

Liechtenstein

Öfnnen-Schliessen-Icon

Schaan

Poststrasse 14
9494 Schaan


Mo.–Fr.:
13-17 Uhr

Österreich

Öfnnen-Schliessen-Icon

Feldkirch

Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch


Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr

Schweiz

Öfnnen-Schliessen-Icon

Buchs

Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs


Mo.–Fr.:
13-17 Uhr

schwanger.li – Wir sind für Sie da.
Kontakticon

Podcast: Vater werden, Vater sein

Pfeil nach unten

Werdende Väter haben genauso viele Fragen wie werdende Mütter: Wie kann ich mich als Vater am besten auf die Geburt vorbereiten? Wie kann ich meine Partnerin bestmöglich unterstützen? Was muss ich denn als Vater tun, um eine gute Beziehung zu meinem Kind aufzubauen? Auf was es wirklich ankommt, wie man sich bewusst einbringt und wie man aktiv eine Beziehung zu seinem Kind gestalten kann – das alles beantworten wir in dieser Episode.

Sich in die Vaterrolle einfinden

In dieser Episode spricht Daniela Niedermayr-Mathies mit dem ausgebildeten Sexualpädagogen und Museumspädagogen Philip Geiger. Er gibt professionelle Inputs zu Vaterrolle, Geburt und Beziehungsaufbau zum Kind und spricht auch aus eigener Erfahrung. Sein Leitsatz lautet: Präsent sein, ist immer ein Gewinn. Philip ist zweifacher Vater und arbeitet als Stellenleiter bei der Beratungsstelle love.li.

 

Sie sind oder werden demnächst Vater? Sie finden diese Episode interessant und möchten gerne noch mehr praktische Tipps erhalten oder sich mit anderen Vätern austauschen? Dann nehmen Sie an unseren Online-Vorträgen zum Thema Väter teil.

Jetzt Episode hören

Weitere Episoden

  • Wenn ein Baby stirbt

    Jemand, der Ihnen nahesteht, hat ein Kind verloren? Wenn ein Baby stirbt, ist das Umfeld genauso gefordert, wie die betroffenen Eltern selbst. Wir sprechen darüber mit der Hebamme und Therapeutin Franziska Maurer.

  • Aus dem Alltag einer Hebamme

    Was macht eine Hebamme genau? Brauche ich wirklich eine Hebamme? Irmgard Beerli erzählt aus ihrem Berufsalltag. Sie begleitet Frauen seit 40 Jahren auf ihrem Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

    • Wenn ein Baby stirbt

      Jemand, der Ihnen nahesteht, hat ein Kind verloren? Wenn ein Baby stirbt, ist das Umfeld genauso gefordert, wie die betroffenen Eltern selbst. Wir sprechen darüber mit der Hebamme und Therapeutin Franziska Maurer.

    • Aus dem Alltag einer Hebamme

      Was macht eine Hebamme genau? Brauche ich wirklich eine Hebamme? Irmgard Beerli erzählt aus ihrem Berufsalltag. Sie begleitet Frauen seit 40 Jahren auf ihrem Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Sie haben weitere Fragen?

Wir beraten Sie gerne an einer unserer Beratungsstellen oder telefonisch. Die Beratung ist kostenlos. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt.

Wir sind Zuhörerinnen.
Unterstützerinnen.
Wegbegleiterinnen.

Wir sind für Sie da.