Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.
SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.
Ablehnen
Erlauben
Statistische Cookies
Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.
Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.
Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Suche
Nehmen Sie Kontakt auf
Liechtenstein
Schaan
Poststrasse 14
9494 Schaan
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Österreich
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch
Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr
Schweiz
Buchs
Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Naturgemäss möchte jede Mutter für ihr Kind das Beste. Dass eine gesunde, mentale Entwicklung des Kindes bereits im Mutterleib beginnt und das Baby durch alle Emotionen der Mutter nachhaltig geprägt wird, ist vielen werdenden Eltern nicht bewusst. Ergebnisse aus der Hirnforschung zeigen jedoch eindeutig, dass bereits der Fötus auf kleinste Veränderungen in der Aussenwelt reagiert.
Bereits im Mutterleib fühlt das Baby mit
In dieser Episode spricht Daniela Niedermayr-Mathies mit dem renommierten Hirnforscher Dr. Gerald Hüther. Er ist Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen in Deutschland und Vorstand der Akademie für Potenzialentfaltung. In seiner beruflichen Laufbahn hat er sich immer wieder mit der experimentellen Hirnforschung beschäftigt, die unter anderem grossen Aufschluss darüber gibt, wie ein Baby bereits im Mutterleib durch die Gefühle der Mutter geprägt wird und auf welche Art und Weise negative und positive Erfahrungen Einfluss auf die Hirnentwicklung des Kindes nehmen können.
Eltern möchten ihr Kind optimal auf die Welt vorbereiten. Den wenigsten ist jedoch bewusst, dass sich ein „zu viel“ an Förderung genauso nachteilig auf die Entwicklung des Kindes auswirken kann, wie zum Beispiel eine konfliktbeladene Schwangerschaft oder eine schwierige familiäre Situation. Dr. Hüther betont, dass sich ein Kind gut entwickeln kann, wenn es in seiner Entwicklung nicht zu stark eingeschränkt, sondern achtsam begleitet wird. Dabei ist es essenziell, dass es der Mutter gut geht, denn nur so ist ein optimaler Entfaltungsprozess möglich.
Sie finden dieses Thema äusserst spannend und möchten gerne mehr wissen? Dann hören Sie sich auch den Vortrag von Gerald Hüther zum Thema „Die Schwangerschaft aus Sicht der Hirnforschung“ an.
Jetzt Episode hören
Auf den wichtigen Plattformen hören:
Nützliche Links
Weitere Episoden
Sie haben weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne an einer unserer Beratungsstellen oder telefonisch. Die Beratung ist kostenlos. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt.
Wir sind Zuhörerinnen.
Unterstützerinnen.
Wegbegleiterinnen.
Wir sind für Sie da.
Schaan
Poststrasse 14
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
T +43 5522 70270 13
beratung@schwanger.li
Buchs
Bahnhofstrasse 34
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li