Menü schließen

Wir respektieren Ihren Datenschutz.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.

SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.

Ablehnen

Erlauben

Statistische Cookies

Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.

Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.

Marketing-Cookies

Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.

Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.

Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Menü schließen
Menü schließen

Suche

Menü schließen

Nehmen Sie Kontakt auf

Liechtenstein

Öfnnen-Schliessen-Icon

Schaan

Poststrasse 14
9494 Schaan


Mo.–Fr.:
13-17 Uhr

Österreich

Öfnnen-Schliessen-Icon

Feldkirch

Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch


Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr

Schweiz

Öfnnen-Schliessen-Icon

Buchs

Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs


Mo.–Fr.:
13-17 Uhr

schwanger.li – Wir sind für Sie da.
Kontakticon

Wir über uns

Pfeil nach unten

Die Beratungsstellen schwanger.li in Schaan (Liechtenstein), in Buchs (Kanton St. Gallen) sowie in Feldkirch (Vorarlberg) sind private Einrichtungen des Fürstenhauses Liechtenstein. Wir verstehen uns als psychosoziale Fachstellen rund um Schwangerschaft und Geburt. Wir beraten und unterstützen Frauen, Männer und Paare in dieser Umbruchzeit, damit sie trotz Unsicherheiten und Belastungen eine positive Lebensperspektive entwickeln können.

Beraterinnen

Unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen und Psychotherapeutinnen sind für Sie da – an unseren Beratungsstellen, telefonisch oder per E-Mail. Unsere Beratung ist kostenlos und kann auch anonym in Anspruch genommen werden. Wir unterliegen einer strengen gesetzlichen Schweigepflicht.

Liechtenstein/Schweiz

Portrait Charlotte Lattmann

Charlotte Lattmann

Stellenleiterin, Klinische Psychologin FSP
E-Mail schreiben

Portrait Regula Padun

Regula Padun

Sozialarbeiterin
E-Mail schreiben

Portrait Claudia Keijnemans

Sophie Isele

Sozialarbeiterin
E-Mail schreiben

Portrait Claudia Keijnemans

Bettina Eberle-Frommelt 

Psychotherapeutin
E-Mail schreiben

Portrait Claudia Keijnemans

Helen Rutz

Assistentin Geschäftsführung
E-Mail schreiben

Portrait Claudia Keijnemans

Claudia Keijnemans

Assistentin Geschäftsführung
E-Mail schreiben

Vorarlberg

Portrait Gertrud Matlle

DSA Gertrud Mattle

Stellenleiterin, Dipl. Sozialarbeiterin
E-Mail schreiben

Portrait Elisabeth Walser-Mittendorfer

Mag.a Elisabeth Walser

Stellenleiterin, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
E-Mail schreiben

Portrait Marion Birnbaumer

Marion Birnbaumer

Dipl. Sozialarbeiterin FH, Systemische Beraterin
E-Mail schreiben

Portrait Ulrike Schatzmann

Ulrike Schatzmann

Psychotherapeutin
E-Mail schreiben

Portrait Julia Michler

Julia Sutterlüti-Michler, BA

Psychotherapeutin,

Dipl. Sozialarbeiterin FH

E-Mail schreiben

Portrait Julia Michler

Daniela Niedermayr-Mathies

Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin
E-Mail schreiben

Portrait Katharina Bickel

Katharina Obrcian

in Karenz, Dipl. Sozialarbeiterin,

Psychotherapeutin i. A. u. S.

Portrait Irmgard Jacq

Irmgard Jacq

Organisation
E-Mail schreiben

Sophie von Liechtenstein Stiftung

Träger der Beratungsstellen schwanger.li ist die Sophie von Liechtenstein Stiftung. Die Stiftung wurde 2006 durch das Fürstenhaus Liechtenstein gegründet. Sie finanziert sich durch Mittel des Fürstenhauses und durch Spenden.

Präsidentin

I.K.H. Erbprinzessin Sophie von Liechtenstein ist Präsidentin der Stiftung. Ihre Motivation für diese Stiftung beschreibt Sie wie folgt:

„Aus eigener Erfahrung ist es mir wichtig, schwangere Frauen und Paare bestmöglich zu unterstützen. Ein besonderes Anliegen sind mir jene Frauen, die keinen Rückhalt durch ihren Partner oder ihre Familie haben. Keine schwangere Frau soll sich aufgrund schlechter Rahmenbedingungen zu einem Schwangerschaftsabbruch gezwungen sehen oder in eine andere Notlage geraten. Jede Schwangere, die zu uns kommt, werden wir unterstützen, wenn nötig auch längerfristig. Wir lassen sie nicht alleine.“

Sophie von Liechtenstein

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat ist das oberste Leitungs- und Entscheidungsgremium der Stiftung. Er setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

I.K.H. Erbprinzessin Sophie von Liechtenstein

Präsidentin

Dr. Christian Batliner

Rechtsanwalt, Vaduz (FL)

Gabi Ott Hasler

Dipl. logotherapeutische Beraterin, Vaduz (FL)

Dr. Cora Vökt

Frauenärztin, Grabs (CH)

Mag. Alexandra Wucher MPH

Psychologin, Ludesch (A)

Geschäftsführung

Die Sophie von Liechtenstein Stiftung wird seit ihrer Gründung im Jahr 2006 von Mag. Christoph Jochum als Geschäftsführer geleitet. Er ist gelernter Betriebswirt und war viele Jahre als Berater für verschiedene Non-Profit-Organisationen tätig.

Portrait Christoph Jochum

Christoph Jochum

Geschäftsführer

E-Mail schreiben

Anrufen

Portrait Claudia Keijnemans

Claudia Keijnemans

Assistentin der Geschäftsführung

E-Mail schreiben

Anrufen

Jahresberichte

Jährlich geben wir über unsere Arbeit Auskunft und damit einen Einblick in unsere Tätigkeit. Gerne laden wir Sie ein, einen Blick in die Welt von schwanger.li zu werfen.

Zuversicht
Vertrauensvoll in die Zukunft blicken.

Beziehung
Beziehung lernen und leben.

Wir sind Wegbegleiter/innen
Über uns und unsere Arbeit als Beraterinnen.

Was die Welt zusammenhält
Die Bedeutung der sicheren Bindung in unserer Arbeit.

Bin ich gut genug?
Eine Ermutigung, nicht perfekt sein zu müssen.

Zu sich stehen
Gestärkt der eigenen inneren Stimme folgen.

Magazin "Leben" 
Vom Versuch, das Dorf ein Stück weit zu ersetzen.

Medienberichte

Ergebnisoffene Beratung von schwanger.li
Interview Liechtensteiner Vaterland mit Geschäftsführer Christoph Jochum

Sie haben weitere Fragen?

Wir beraten Sie gerne an einer unserer Beratungsstellen oder telefonisch. Die Beratung ist kostenlos. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail genügt.

Wir sind Zuhörerinnen.
Unterstützerinnen.
Wegbegleiterinnen.

Wir sind für Sie da.

© 2020 Sophie von Liechtenstein Stiftung

Pfeil nach oben