Menü schließen

Wir respektieren Ihren Datenschutz.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.

SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.

Ablehnen

Erlauben

Statistische Cookies

Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.

Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.

Marketing-Cookies

Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.

Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.

Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Menü schließen
Menü schließen

Suche

Menü schließen

Nehmen Sie Kontakt auf

Liechtenstein

Öfnnen-Schliessen-Icon

Schaan

Poststrasse 14
9494 Schaan


Mo.–Fr.:
13-17 Uhr

Österreich

Öfnnen-Schliessen-Icon

Feldkirch

Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch


Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr

Schweiz

Öfnnen-Schliessen-Icon

Buchs

Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs


Mo.–Fr.:
13-17 Uhr

schwanger.li – Wir sind für Sie da.
Kontakticon

Bücher zum Thema Schwangerschaft

Pfeil nach unten

Es gibt so viele Bücher und Literaturtipps rund um Schwangerschaft und Geburt, das kann ganz schön verwirrend sein. Auch im Internet gibt es unzählige Informationen. Doch welches ist denn nun die beste, die richtige Info? Wo finden Sie Antworten auf Ihre Fragen? Wir stellen Ihnen die ganz persönlichen Literaturempfehlungen unserer Beraterinnen vor.

Sie sind schwanger, werden bald Mama oder Papa?

Sie planen eine Familienvergrößerung? Sie möchten Informationen, etwas zum Nachlesen, sind neugierig oder wünschen sich zum Geburtstag ein Buch? Um in der riesigen Auswahl an Literatur ein paar Leuchttürme zu haben, empfehlen wir Ihnen unsere Lieblingsbücher – und erklären, warum wir Ihnen diese Bücher ans Herz legen möchten. 

Ein Kind entsteht

Von Lennart Nilsson. Mit den Fotografien aus dem Mutterleib zeigt uns der Fotograf Lennart Nilsson eine wunderbare Welt, die sonst unsichtbar ist. Das Wunder Schwangerschaft und Geburt wird in all seinen Entwicklungsphasen erklärt. Eine atemberaubende Entdeckungsreise über die Entstehung von Menschen.

Mit deiner Liebe wächst meine Seele

Herausgeber: Christa Balkenhol und Christine Karrasch. In diesem Buch wird eine neuartige Methode der Schwangerschaftsbegleitung, die sogenannte Bindungsanalyse, anhand von zahlreichen Praxisbeispielen beschrieben. Gleichzeitig erfährt man sehr anschaulich, wie wichtig und prägend die Zeit der Schwangerschaft für das werdende Kind ist. Ich habe die einzelnen Artikel regelrecht „verschlungen“.

Buchempfehlungen von Daniela Niedermayr-Mathies

Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung

Von Katharina Saalfrank. Eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung ist die Basis für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Nur wer sich selbst besser versteht, kann auch sein Kind besser verstehen. Elternsein ist eine Reise zu sich selbst. Ich kann dieses Buch allen (werdenden) Eltern empfehlen, egal wie alt Ihre Kinder sind.

Buchempfehlung von Regula Padun

Babyjahre – Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren

Von Remo H. Largo. Babyjahre ist ein Klassiker! Ein Erziehungsbuch, das die ersten vier Lebensjahre der kindlichen Entwicklung beinhaltet. Ich habe das Buch nach der Geburt meiner Töchter gerne herangezogen, um über verschieden Entwicklungsphasen nachzulesen.

Darauf waren wir nicht vorbereitet – Psychische Krisen rund um die Geburt eines Kindes verstehen und überwinden

Von Tanja Sahib. Viele Mütter und Väter empfinden nach der Geburt eines Kindes eine unerklärliche Traurigkeit oder Angst. Es bedrückt sie, dass sich das erwartete Glücksgefühl nicht einstellt. Eltern finden in diesem Buch systemisch-lösungsorientierte Fragen und Übungen, die helfen, erste Schritte aus der Verzweiflung zu gehen und wieder mehr Lebensmut zu bekommen.

Buchempfehlungen von Nora Schmid-Hackspiel

Wohltuende Wickel

Von Maya Thüler. Das sehr alte Buch „Wohltuende Wickel“ ist in der 12. Auflage wieder aufgelegt worden. Ich mag es, weil es praktikabel ist und mein Herzensanliegen, Heilungsprozesse auf möglichst natürliche Weise anstoßen zu können, unterstützt.

Buchempfehlung von Ulrike Schatzmann

Frauenpower in Finanzfragen

Von Corin Ballhaus. Das Thema Finanzen wird von Frauen gerne vermieden. Sie mögen es nicht oder haben das Gefühl, es nicht zu verstehen. Gerade für die Zeit der Familiengründung lohnt es sich jedoch, sich als werdende Mutter mit dem Thema Finanzen selbstverantwortlich auseinanderzusetzen. (Der Inhalt des Buches bezieht sich auf die Schweiz.)

Liebe und Eigenständigkeit – Die Kunst bedingungsloser Elternschaft, jenseits von Belohnung und Bestrafung

Von Alfie Kohn. Kann Erziehung ganz ohne Strafe auskommen?  Diese Frage müssen Eltern individuell für sich selbst beantworten. Der Autor Alfie Kohn vertritt die Meinung: Ja, sie kann. Mit seinem Buch regt er an, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen – vom Mode-Thema „Grenzen setzen – Kontrolle bewahren“ hin zur bedingungslosen Liebe in der Elternschaft.

Buchempfehlungen von Charlotte Lattmann

Die Hebammen-Sprechstunde

Von Ingeborg Stadelmann. Dieses Buch ist ein guter Begleiter durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit. Es enthält Ratschläge und Tipps aus der Kräuterheilkunde, der Homöopathie und der Aromatherapie. Alltagstauglich, von einer erfahrenen Hebamme geschrieben und absolut empfehlenswert!

Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten

Von Thomas Harms. Baby schreit! Was will es sagen? Das stellt Eltern vor größte emotionale Herausforderungen und kann im Alltag zu Stress und Unsicherheit führen. Ich erachte dieses Buch als sehr hilfreich, um sich auf das Leben mit einem Baby vorzubereiten und Babytränen besser verstehen und begleiten zu können.

Buchempfehlungen von Marion Birnbaumer

„Schlaf gut” und „Nur Mut” – Die kleinen Überlebensbücher

Von Dr. med. Claudia Croos-Müller. In herausfordernden Zeiten brauchen wir Erholungsmöglichkeiten. Neue Situationen können uns verunsichern. Damit wir gesund leben können, brauchen wir guten Schlaf, neuen Mut und Zuversicht. Die kleinen, praktischen Soforthilfe-Büchlein von Dr. med. Claudia Croos-Müller bieten dafür wertvolle Informationen und leicht anwendbare und hilfreiche Körperübungen.

Buchempfehlungen von Gertrud Mattle

Fühl dich wohl – Meditationen für Schwangerschaft und Geburt

Von Bianca Joggerst. Ein Buch für das Entdecken von Kraftquellen, für ein vertrauens- und liebevolles Besuchen des Mutterschosses und Begegnungen mit dem wachsenden ungeborenen Kind bis zur Geburt und auch noch danach.

Hundert – Was du im Leben lernen wirst

Von Heike Faller. Ein wunderbares Bilderbuch über alles, was wir im Laufe unserer Geschichte erleben. Für Kinder und Erwachsene.

Buchempfehlungen von Elisabeth Walser-Mittendorfer

Vater werden – Dein Weg zum Kind

Von Nicola Schmidt und Klaus Althoff. Ein empfehlenswertes Buch für werdende Väter. In drei Hauptkapiteln werden verschiedenste Dinge rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wissenschaftlich fundiert erklärt. Das Buch beinhaltet Checklisten, Tipps und Tricks sowie Dinge, die (echte) Väter vorher gerne gewusst hätten.

Buchempfehlung für Väter von Philip Geiger, Leiter von love.li

Bauch Geflüster – Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung

Von Sabine Schlotz. Angehende Eltern suchen häufig nach praktischen Tipps, um die Veränderung durch eine Schwangerschaft möglichst positiv erleben zu können. Das Buch enthält viele Anregungen und Ideen, um bereits vor der Geburt mit dem ungeborenen Baby Nähe aufzubauen und damit eine Basis für eine gute Bindung zum Kind zu schaffen.

Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich.

Von Dr. Manuela Macedonia. Die Autorin beschreibt aus neurowissenschaftlicher Sicht auf sehr frische und unterhaltsame Art und Weise, wie sich die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und auch die Muttermilch auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns auswirken.

Buchempfehlungen von Katharina Bickel