In dieser Episode spricht Daniela Niedermayr-Mathies mit ihrer Arbeitskollegin Nora Schmid-Hackspiel. Sie ist klinische und Gesundheitspsychologin und arbeitet ebenfalls als Beraterin bei schwanger.li. Gemeinsam beantworten sie die Frage, wie man mit seinem ungeborenen Kind in Kontakt treten und den Beziehungsaufbau fördern und unterstützen kann. Sie gehen auch auf Themen ein, die ihre Klientinnen in der Beratung beschäftigen: Wie kann ich für mein Baby sorgen, wenn ich Stress habe? Was schadet meinem Baby, was tut ihm gut? Wie gehe ich mit schwierigen Lebensumständen oder aussergewöhnlichen Situationen um?
Vorgeburtliche Beziehungsförderung und die positive Auswirkung auf das ungeborene Kind werden oft unterschätzt. Was man genau darunter versteht und wieso die (Ver)bindung zum ungeborenen Kind so wichtig ist, erklären die beiden Experten auf diesem Gebiet, Dr. Gerda Kosnar-Dauz und Dr. Alexander Trost.
Sie möchten in der Schwangerschaft sportlich aktiv sein? Kein Problem – die richtige Bewegung tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern beugt auch Beschwerden vor. Hebamme Nathalie Thöny-Hofer klärt auf.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung: körperlich, mental und emotional. Was kann werdenden Müttern in dieser Zeit helfen, gut für sich zu sorgen? Die Familientherapeutinnen Selina Schwager und Dora Speich teilen ihre Erfahrungen zum The...
Übergänge sind für uns alle herausfordernd. Wenn ein Paar zum ersten Mal Eltern wird, verändert sich vieles. Die Paartherapeutin Friederike von Tiedemann gibt wertvolle, praxisnahe Tipps, wie Paare die herausfordernde Zeit der frühen Elternschaft gut...
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung: körperlich, mental und emotional. Was kann werdenden Müttern in dieser Zeit helfen, gut für sich zu sorgen? Die Familientherapeutinnen Selina Schwager und Dora Speich teilen ihre Erfahrungen zum The...
Hauptmenü
9494 Schaan
6800 Feldkirch
9470 Buchs
9494 Schaan
6800 Feldkirch
9470 Buchs
Unsere nächsten Termine:
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten führen durch den jeweils ca. einstündigen Vortrag, bei dem auch Zeit für Fragen ist.