Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.
SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.
Ablehnen
Erlauben
Statistische Cookies
Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.
Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.
Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Suche
Nehmen Sie Kontakt auf
Liechtenstein
Schaan
Poststrasse 14
9494 Schaan
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Österreich
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch
Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr
Schweiz
Buchs
Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Viele Schwangerschaften entstehen ungeplant. Nach einem positiven Schwangerschaftstest sind oft aufwühlende und widersprüchliche Gefühle da. Die Bandbreite kann von Freude und Hoffnung bis zu Angst und Panik reichen. Es braucht meist einige Zeit, um wieder ruhiger zu werden und die Gedanken zu ordnen. Es ist hilfreich, sich diese Zeit zu nehmen. Auch ein Gespräch mit einer Vertrauensperson kann helfen.
Ratlos, wie es weiter gehen soll? Das Kind bekommen oder eine Abtreibung – beide Möglichkeiten sind für Sie nur schwer vorstellbar? Haben Sie sich schon entschieden, zweifeln aber, ob Sie das schaffen? Versuchen andere, Ihre Entscheidung zu beeinflussen?
In solchen Situationen ist es hilfreich, mit einer aussenstehenden, professionellen Beraterin zu sprechen. Wir helfen Ihnen, ruhiger zu werden und Ihre Gefühle und Gedanken zu ordnen. Wir denken die Alternativen mit Ihnen durch und informieren Sie über mögliche Unterstützungen. Wir helfen Ihnen zu unterscheiden, was Sie selbst wollen und was andere von Ihnen wollen. Wir stärken Sie darin, zu einer selbstbestimmten und tragfähigen Entscheidung zu finden. Wir respektieren Ihre persönlichen Werthaltungen, ohne zu urteilen.
Wir beraten und informieren Sie über mögliche Unterstützungen und Perspektiven für ein Leben mit dem Kind. Wenn Sie es wünschen, begleiten und unterstützen wir Sie in der Schwangerschaft, rund um die Geburt und in der Zeit danach. Falls Sie keinen Weg für ein Leben mit Ihrem Kind sehen, jedoch die Schwangerschaft nicht abbrechen wollen, denken wir mit Ihnen gemeinsam alternative Möglichkeiten durch, wie zum Beispiel eine vertrauliche Geburt (FL/CH) bzw. anonyme Geburt (AT), Babyklappe, Adoption oder Pflegefamilie.
Wenn Sie schwanger sind und über eine Abtreibung nachdenken, beraten und informieren wir Sie über rechtliche, finanzielle, psychologische und grundlegende medizinische Fragen rund um den Schwangerschaftsabbruch. Wenn Sie nach der Abtreibung weitere Begleitung wünschen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt durch den Verlust des Kindes belastet fühlen, sind wir ebenfalls für Sie da.
Liechtenstein
Ein Schwangerschaftsabbruch ist für die Frau straffrei, wenn er von einem Arzt bzw. einer Ärztin durchgeführt wird. Dies gilt in jedem Fall, unabhängig vom Ort, vom Zeitpunkt oder vom Grund des Schwangerschaftsabbruchs.
In bestimmen Fällen ist ein Schwangerschaftsabbruch in Liechtenstein rechtlich möglich: wenn eine ernste Gefahr für das Leben oder eines schweren Schadens für die Gesundheit der Schwangeren besteht oder die Schwangere zur Zeit der Schwängerung unmündig (<18 Jahre) gewesen ist oder, wenn an der Schwangeren eine Vergewaltigung, eine sexuelle Nötigung oder ein sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person begangen wurde und die Schwangerschaft auf einer solchen Tat beruht. In diesen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten des Schwangerschaftsabbruchs.
Wenn keiner der oben genannten Gründe vorliegt, ist Ärztinnen und Ärzten in Liechtenstein ein Schwangerschaftsabbruch nicht erlaubt. Er ist daher nur im Ausland möglich. Dann kommen jene rechtlichen Bestimmungen zur Anwendung, die im Land des Schwangerschaftsabbruchs gelten. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
Schweiz
In den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft, gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Regel, ist ein Schwangerschaftsabbruch straflos, wenn er von einer Ärztin bzw. einem Arzt durchgeführt wird. Will eine Frau einen Schwangerschaftsabbruch, muss sie schriftlich geltend machen, dass sie sich in einer Notlage befinde. Die Ärztin oder der Arzt ist verpflichtet, vor dem Schwangerschaftsabbruch mit der Frau ein eingehendes Gespräch zu führen und sie zu beraten.
Nach der zwölften Schwangerschaftswoche entscheidet die Ärztin bzw. der Arzt, ob ein Schwangerschaftsabbruch erforderlich ist, um von der schwangeren Frau die Gefahr einer schwerwiegenden körperlichen Schädigung oder einer schweren seelischen Notlage abzuwenden. Die Gefahr muss umso grösser sein, je fortgeschrittener die Schwangerschaft ist.
Die Krankenkassen übernehmen grundsätzlich die Kosten des Schwangerschaftsabbruchs. Es fällt jedoch eine Kostenbeteiligung an, weswegen viele Frauen die Kosten aus Datenschutzüberlegungen selbst tragen.
Österreich
In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft ist ein Schwangerschaftsabbruch straflos möglich, wenn er nach vorheriger Beratung von einer Ärztin bzw. einem Arzt durchgeführt wird. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs nach der Fristenregelung nicht.
Der Schwangerschaftsabbruch ist ebenso möglich, „wenn der Schwangerschaftsabbruch zur Abwendung einer nicht anders abwendbaren ernsten Gefahr für das Leben oder eines schweren Schadens für die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren erforderlich ist oder eine ernste Gefahr besteht, daß das Kind geistig oder körperlich schwer geschädigt sein werde, oder die Schwangere zur Zeit der Schwängerung unmündig gewesen ist und in allen diesen Fällen der Abbruch von einem Arzt vorgenommen wird“. In diesen Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
„Wir unterstützen Sie dabei, einen Weg zu finden, der trägt. Wir sind für Sie da.“
Charlotte Lattmann, Psychologin
Wenn Sie ungeplant schwanger sind, können Sie bei schwanger.li innerhalb von zwei Arbeitstagen mit einer erfahrenen Beraterin in geschütztem Rahmen sprechen. Wir nehmen uns so viel Zeit für Sie, wie Sie brauchen. Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihren Partner, eine Freundin oder eine andere Person Ihres Vertrauens zum Gespräch mitbringen. Unsere Beraterinnen unterliegen einer strengen gesetzlichen Schweigepflicht. Bei schwanger.li sind Sie sicher.
Wir beraten Sie gerne an einer unserer Beratungsstellen oder telefonisch. Die Beratung ist kostenlos. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt.
Wir sind Zuhörerinnen.
Unterstützerinnen.
Wegbegleiterinnen.
Wir sind für Sie da.
Schaan
Poststrasse 14
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
T +43 5522 70270 13
beratung@schwanger.li
Buchs
Bahnhofstrasse 34
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li