Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Darstellung der Webseite.
SiteSearch360
Wird für die Suchfunktion der Website genutzt.
Ablehnen
Erlauben
Statistische Cookies
Werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.
Google Analytics
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Google Analytics zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Handlungen auf unserer Website zu tracken, damit relevante Anzeigen geschalten werden können.
Facebook Pixel
Wird verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten und das Gerät des Nutzers an Facebook zu senden. Trackt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle.
Suche
Nehmen Sie Kontakt auf
Liechtenstein
Schaan
Poststrasse 14
9494 Schaan
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Österreich
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
6800 Feldkirch
Mo.–Fr.:
8-12 Uhr, 13-17 Uhr
Schweiz
Buchs
Bahnhofstrasse 34
9470 Buchs
Mo.–Fr.:
13-17 Uhr
Der unerwartete Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft kann Schmerz und tiefe Trauer auslösen. Manchmal beschreiben Frauen dieses Erlebnis wie einen Schlag, von dem man sich kaum zu erholen glaubt. Enttäuschung, Selbstzweifel, Wut, Angst, Einsamkeit oder Orientierungslosigkeit können ebenfalls normale Reaktionen auf eine Fehlgeburt oder Totgeburt sein. Jetzt einen Weg im Alltag ohne das erwartete Kind zu finden, kann die zur Verfügung stehenden Kräfte manchmal überfordern.
Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: Warum ist das passiert? Habe ich etwas falsch gemacht? Ist etwas bei mir nicht in Ordnung? Wird die nächste Schwangerschaft gut gehen? Wie finde ich die passenden Worte für ein Geschwisterkind? Muss ich gleich wieder zurück zur Arbeit? Ist mein Wunsch nach Rückzug normal? Wie kann ich mit Aussagen wie „Nimm es doch nicht so schwer“ umgehen? …
Ein Gespräch mit einer erfahrenen, einfühlsamen Beraterin kann ein Anker in der Zeit des ersten Schocks sein – und auch danach. Kontaktieren Sie uns, auch wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie jetzt brauchen. Gerne unterstützen wir Mütter und Väter in Situationen wie diesen:
Behutsam unterstützen wir Sie dabei, den Verlust Ihres Kindes als Tatsache zu begreifen und Ihrer Trauer einen heilsamen und begrenzten Platz zu geben, um so mit Ihrem zu früh verstorbenen Kind in Verbindung bleiben zu können. Wir unterstützen Sie und Ihren Partner, Ihre vielleicht unterschiedlichen Reaktionen auf den Verlust Ihres Kindes anzuerkennen und einzuordnen. Fragen können Antworten finden oder gemeinsam ausgehalten werden, wenn sie offenbleiben müssen.
Ein Gespräch kann helfen. Achtsam begleiten wir Ihre Schritte zurück in den Alltag – hin zu einem gelingenden Leben nach dem Verlust.
„Ein Gespräch mit einer erfahrenen, einfühlsamen Beraterin kann wie ein Anker sein.“
Ulrike Schatzmann, Psychotherapeutin
Wir beraten Sie gerne an einer unserer Beratungsstellen oder telefonisch. Die Beratung ist kostenlos. Sie kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt.
Wir sind Zuhörerinnen.
Unterstützerinnen.
Wegbegleiterinnen.
Wir sind für Sie da.
Schaan
Poststrasse 14
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li
Feldkirch
Bahnhofstraße 18
T +43 5522 70270 13
beratung@schwanger.li
Buchs
Bahnhofstrasse 34
T +41 81 56670 18
info@schwanger.li